Beschreibung
Trink Ihn nie Alleine
Der SteirerBitter wird immer in sympathischer Begleitung getrunken.
Er steht für eine Harmonie der Gegensätze, das macht ihn geschmacklich auch so ausgewogen. So verbindet sich die feine Bittere des Leutschacher Hopfens mit anregenden Kräuternoten und fruchtigen Aromen, abgerundet mit köstlichen Gewürzen wie Zimt, Piment und Kardamomsamen. Und wie das mit den sympathischen Begleitern so ist, bleiben sie auch im Abgang in bester Erinnerung.
Nach der Tradition der Brüder Reininghaus, eignet sich auch eine Bierbegleitung hervorragend für den SteirerBitter! Traditionell das „Herrengedeck“ oder wie man heute vielleicht sagen würde: Herrinnengedeck…
ZUM WOHL! Die Kräuterextrakte im Detail und ihre Wirkung
-
Die Bitterstoffe der Enzianwurzel regen Geschmacksnerven auf der Zunge an und bewirken dadurch reflektorisch, dass mehr Speichel und Magensäure gebildet wird. Außerdem schütten spezielle Zellen im Magen aufgrund dieses Reizes vermehrt das Verdauungshormon Gastrin aus.
-
Angelikawurzel kann als pflanzliches Mittel gegen Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Blähungen helfen.
-
Dank der guten ätherischen Öle stimuliert Koriander die Verdauung und bringt vor allem die Funktion der Leber und des Darms in Schwung.
-
Kardamomsamen regt den Kreislauf an, lindert Grippe- und Erkältungsbeschwerden, hilft bei Entzündungen im Hals und Rachenraum, kann Spannungskopfschmerzen mindern und sogar leicht depressiven Verstimmungen entgegenwirken.
-
Nelken fördern die Verdauung, wirken entzündungshemmend, antiseptisch, antioxidativ und sogar betäubend.
-
Piment gilt als besonders gesundheitsfö Ihm wird Blutdruck senkende Wirkung nachgesagt und er soll gleichzeitig auch die Durchblutung ankurbeln.
-
Ysop wirkt krampflösend, appetitanregend, schleimlösend, schweißhemmend und verdauungsfö
-
Die Melisse lässt Sie zur Ruhe kommen und Sie können besser einschlafen. Sie stärkt außerdem Ihre Nerven und hebt die Stimmung.
-
Aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle hilft Thymian durch seine antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften. So wirkt er innerlich als schleimlösendes Mittel (Expektorans) bei erkältungsbedingtem Husten.
-
Kalmus ist ein gutes Magen- und Darm- Heilmittel. Es lindert Magen- und Darmkrämpfe und ist wirksam gegen Blähungen und Verstopfung.
-
Zitrone hilft bei der Verdauung und einem Blähbauch. Orange trägt unter andrem auch zum Erhalt gesunder Knochen und des Bindegewebes bei. Die therapeutischen Eigenschaften der Bitterorange sind vielfältig, z.B. angstlösend, beruhigend, gewichtsreduzierend, antibakteriell, antioxidativ.
-
Zimt soll antioxidativ, entzündungshemmend, krebshemmend, antidiabetisch und insektizid wirken. Wermut stärkt die Magen und Gallenwege.
-
Basierend auf langjähriger Erfahrung verbessert Wermut die Fett- und Eiweißverdauung und lindert Symptome bei Verdauungsbeschwerden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.